Physiotherapie Marcus Stöhr in Ispringen / Pforzheim
Physiotherapie Marcus Stöhr in Ispringen / Pforzheim
In unserer Physiotherapiepraxis in Ispringen / Pforzheim bieten wir Krankengymnastik nach PNF und Bobath an – spezialisierte Therapieformen für Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS). Diese Behandlungen sind effektiv bei Schlaganfall, Parkinson, Multipler Sklerose, Querschnittslähmung und anderen neurologischen Störungen. Darüber hinaus setzen wir das Bobath-Konzept auch bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen ein, die unter Entwicklungsverzögerungen, Bewegungsstörungen oder Auffälligkeiten in der Haltung leiden.
Die PNF-Therapie (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) zielt darauf ab, alltägliche Funktionen wie Sitzen, Stehen und Gehen zu verbessern oder neu zu erlernen. Das Bobath-Konzept betrachtet hingegen jeden Patienten individuell und fokussiert sich auf alltagsbezogene Aktivitäten, um Eigenaktivität und Bewegungskontrolle zu fördern – vom Säugling bis zum Erwachsenen.
Unser Ziel in der Physiotherapiepraxis in Ispringen / Pforzheim ist es, durch diese spezialisierten Therapien die Selbstständigkeit und Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern. Beide Konzepte nutzen die Plastizität des Gehirns, um neue Kapazitäten zu aktivieren und den individuellen Lernprozess zu unterstützen.
Physiotherapie Marcus Stöhr in Ispringen / Pforzheim
Die Bobath-Therapie in unserer Physiotherapiepraxis in Ispringen / Pforzheim bietet einen individuellen und ganzheitlichen Ansatz für Menschen mit Schädigungen des Nervensystems. Als zertifizierte Therapeuten mit Erfahrung im Bobath-Konzept richten wir uns nach den spezifischen Bedürfnissen jedes Patienten – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Besonders bei Entwicklungsauffälligkeiten im Kindesalter oder neurologischen Erkrankungen im Erwachsenenalter zeigt sich die Wirksamkeit des Konzepts.
Physiotherapie Marcus Stöhr in Ispringen / Pforzheim
Das Bobath-Konzept, eine zentrale Therapieform in unserer Physiotherapiepraxis in Ispringen / Pforzheim, richtet sich an Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit neurologischen Auffälligkeiten oder Schädigungen des Nervensystems. Die Methode basiert auf einem individuellen, ganzheitlichen Ansatz und unterstützt gezielt die Förderung von Eigenaktivität, Bewegungs- und Haltungskontrolle. So können wir in jedem Alter die motorische Entwicklung fördern und die Selbstständigkeit im Alltag steigern.
Physiotherapie Marcus Stöhr in Ispringen / Pforzheim
Eltern möchten von Anfang an wissen, wie eine Bobath-Behandlung in unserer Praxis in Ispringen bei Pforzheim abläuft. Uns ist wichtig, dass Sie genau verstehen, welche Schritte Ihr Kind oder Sie selbst erwarten und wie wir gemeinsam die motorische Entwicklung und Bewegungsfähigkeit verbessern können. Jeder Termin ist klar strukturiert: von einer ausführlichen Anamnese über die individuelle Therapieplanung bis hin zur praktischen Durchführung. Besonders bei Säuglingen und Kindern beziehen wir die Eltern aktiv mit ein, damit die Übungen auch zu Hause fortgesetzt werden können – ein entscheidender Faktor für nachhaltige Fortschritte.
Zu Beginn machen wir uns ein genaues Bild von der aktuellen Situation – sei es bei einem Säugling mit Entwicklungsverzögerung, einem Jugendlichen mit Haltungsproblemen oder einem Erwachsenen nach Schlaganfall. Gemeinsam besprechen wir Beobachtungen, untersuchen Bewegungsabläufe und erfassen wichtige medizinische Informationen.
Auf Basis der Anamnese erstellen wir einen Behandlungsplan, der auf das Alter, den Entwicklungsstand und die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Unser Ziel ist es, die bestmöglichen Fortschritte transparent zu machen und Sie als Eltern oder Angehörige aktiv einzubeziehen.
Während der Behandlung unterstützen unsere Therapeuten gezielt Bewegungen und fördern die Eigenaktivität. Bei Säuglingen und Kindern erklären wir Ihnen jeden Schritt und zeigen, wie Sie die Übungen zu Hause fortsetzen können. Bei Jugendlichen und Erwachsenen liegt der Fokus auf der Wiederherstellung und Verbesserung alltäglicher Bewegungsabläufe. So sichern wir nachhaltige Fortschritte und mehr Lebensqualität.
Physiotherapie Marcus Stöhr in Ispringen / Pforzheim
Viele Eltern und Patienten haben Fragen, wenn sie zum ersten Mal von der Bobath-Therapie hören. Gerade weil die Methode für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist, möchten wir Ihnen hier die wichtigsten Informationen geben. Der FAQ-Bereich soll Ihnen einen Überblick über die Anwendung, den Ablauf und die Ziele dieser Therapieform verschaffen. So wissen Sie genau, was Sie in unserer Praxis in Ispringen bei Pforzheim erwartet und wie wir Sie oder Ihr Kind bestmöglich unterstützen können.
Das Bobath-Konzept ist eine Therapieform, die auf die Behandlung von Menschen mit neurologischen Störungen ausgerichtet ist. Dabei gibt es keine standardisierten Übungen, sondern die Behandlung orientiert sich an alltäglichen Bewegungen und individuellen Bedürfnissen. Ziel ist es, die Eigenaktivität zu fördern und die Bewegungs- und Haltungskontrolle zu verbessern. Besonders bei Säuglingen und Kindern wird das Konzept eingesetzt, um motorische Entwicklungsverzögerungen frühzeitig zu behandeln.
Die Bobath-Therapie eignet sich für alle Altersgruppen: Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei Säuglingen wird sie vor allem bei Entwicklungsverzögerungen, Schiefhals oder Auffälligkeiten in Haltung und Muskeltonus angewandt. Kinder und Jugendliche profitieren bei motorischen Störungen oder neurologischen Erkrankungen. Erwachsene erhalten Bobath häufig nach Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson.
Im Unterschied zu vielen anderen Therapien orientiert sich Bobath nicht an einem festgelegten Übungsprogramm, sondern an den individuellen Fähigkeiten und Alltagsbewegungen des Patienten. Dadurch ist die Methode sehr flexibel und kann in jeder Lebensphase angepasst werden – vom Säugling bis zum Erwachsenen. Ein weiterer Unterschied: Bobath integriert die Angehörigen aktiv in den Behandlungsprozess.
Ziel der Bobath-Therapie ist es, Bewegungen zu erleichtern, die Eigenaktivität zu fördern und den Alltag besser bewältigen zu können. Bei Säuglingen und Kindern geht es vor allem um die Unterstützung einer gesunden motorischen Entwicklung. Bei Erwachsenen liegt der Fokus auf der Wiederherstellung von Bewegungsabläufen, mehr Selbstständigkeit und einer höheren Lebensqualität im Alltag.
Ja, die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen, wenn die Therapie ärztlich verordnet wurde. Für Eltern von Säuglingen und Kindern bedeutet das, dass sie die Behandlung nicht selbst tragen müssen. Wir beraten Sie in unserer Praxis in Ispringen bei Pforzheim gerne zu den Details der Kostenübernahme.
Physiotherapie Marcus Stöhr in Ispringen / Pforzheim
Ob Entwicklungsförderung bei Säuglingen, Unterstützung für Kinder und Jugendliche oder Rehabilitation bei Erwachsenen – die Bobath-Therapie bietet in jedem Alter wertvolle Hilfe. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis in Ispringen bei Pforzheim und profitieren Sie von unserer Erfahrung und einfühlsamen Betreuung. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität.
Physiotherapie Marcus Stöhr in Ispringen / Pforzheim
Nutze deine Chance und bewirb dich innerhalb von 3 Minuten als Physiotherapeut bei Marcus Stöhr in Ispringen. Du erhältst innerhalb von 48 Stunden Rückmeldung.